Da bin ja ich gemeint!
Eine alte Karte mit einem Bibelvers lässt Catrin Walz innehalten. Und sie erkennt: Der hat ja ganz viel mit mir zu tun!
Eine alte Karte mit einem Bibelvers lässt Catrin Walz innehalten. Und sie erkennt: Der hat ja ganz viel mit mir zu tun!
Bei Wind und Wellen sein Vertrauen nicht über Bord werfen – diese Übung verlangt Birte Rottmann alles ab.
Wie sehr sich manchmal das Dranbleiben lohnt, wird Birgit Ortmüller an einer Blüte auf wunderbare Art deutlich.
Manchmal geht es nicht so gut allein, da brauchen wir einen Tandemplatz, meint Christine Schlagner.
Gerade in Zeiten der Unsicherheit stellt sich Antje Schering die Frage, was ihre Identität ausmacht.
Jeden Abend bete ich mit meinen Kindern. Schon als Baby strich ich meinem Sohn Isaiah über jede Wange und beendete mein Gebet mit: „Mama liebt
Ihre Zeit mit Gott genießt Elisabeth Malessa sehr. Wenn da nur nicht das Handy wäre …
Bei der Suche nach etwas fällt Birgit Ortmüller ein besonderer Schatz in die Hände.
Mitten im Spiel mit ihren Enkeln erkennt Christine Schlagner, wie gut es ist, wenn man sich gegenseitig den Weg zeigen kann.
Ein vierhändiges Klavierspiel inspiriert Dorothea Kerner zum Nachdenken über ihr Leben, das sie niemals allein führen muss.
Ein besonderer Stein lässt Lydia Bucci erkennen, was ihre Hände beschwert und was sie loslassen darf.
In einem Schreckmoment erlebt Jrene Bircher plötzlich eine tatkräftige Hilfe.
Abschiede ist nicht gleich Abschied, weiß Nicole Sturm. Einen Abschied der besonderen Art feiern wir in diesen Tagen.
Erstaunt erkennt Dorothee Kowalke, wie Gott sie vom Mangel in die Fülle führt.
Als die Henne Eulalia ihr aufgeregt flatternd in die Arme rennt, lernt Johanna Murmylo eine Lektion fürs Leben.
Als sie den Sturm vor ihrem Fenster beobachtet, kommen Renate Steigauf die Stürme im Weltgeschehen und in ihrem eigenen Herzen in den Sinn.
Längere Zeit betet Yvonne Völker um Bewahrung für einen kleinen Jungen. Bis sie sie eines Tages hautnah miterlebt.
Als die Überforderung sie überfällt, wird Daniela Merkert mit einem besonderen Erlebnis mitten unter Schafen beschenkt.
Wer ihn vernimmt, ist eingeladen, sich auf den Weg zu machen: Andrea Brickey erzählt in poetischer Sprache von einer besonderen Einladung.
Endlich, nach zwei Jahren, wieder in Israel! Elisabeth Malessa freut sich riesig. Bis ihr Testergebnis kommt …
Eigentlich wollte Sigrid Lang gar nicht zu dem Ausflug mitfahren. Doch dann hat sie eine unverhoffte und freudige Begegnung.
Auf dem Bahnhof fallen Ilona Barthel die vielen Frauen und Kinder mit Taschen und Beuteln auf. Plötzlich wird ihr klar, dass sie sich auf der Flucht aus der Ukraine befinden.
Manches Mal drückt uns die Last der Welt sehr auf die Seele. Als Dorothee Kowalke nach Antworten sucht, hört sie nur zwei Worte.
Oft können wir nicht absehen, welche Folgen unser Handeln hat. Gabriele Emser hat erlebt, was die Einladung einer ihr fremden Frau an Positivem bewirkt hat.