Unerwarteter Frieden
Yannika Bolz zeigt, dass Gottes Frieden selbst in Angst und Einsamkeit spürbar wird – und Hoffnung für stürmische Zeiten schenkt.
Yannika Bolz zeigt, dass Gottes Frieden selbst in Angst und Einsamkeit spürbar wird – und Hoffnung für stürmische Zeiten schenkt.
Astrid Harbeck erinnert an das leere Grab und daran, dass der Tod auch bei uns nicht das letzte Wort hat.
Als ihr Computer streikt, erkennt Elisabeth Iskam: Auch Gottes Antwort kam durchs Kreuz, das sagt: Schließ ab, fang neu an.
Birgit Broyer erinnert uns daran, dass wir jeden Tag mit Gottes Gnade neu beginnen dürfen, ganz gleich, was gestern war.
Elisabeth Malessa denkt darüber nach, wie schwer es ist, die Kontrolle an Gott abzugeben, und kommt einer befreienden Wahrheit auf die Spur.
Christine Schlagner beschreibt, wie sie abends durch Gebet den „Seelenballast“ des Tages ablegt. Und was das Ganze mit Hund Dotty zu tun hat.
Anne-Maria Kreye lernt von einem Weißkohl etwas über Gottes Gnade und dass für ihn nichts unmöglich ist!
Elisabeth Malessa findet in einer schlaflosen Nacht Trost, als sie erkennt: Christus, der Retter, ist da und will all ihre Sorgen tragen.
Nicole Schol denkt über Social Media, Sorgen und darüber nach, die Gedanken auf Gottes Liebe und seinen Frieden zu lenken.
Anje Schering nimmt uns heute mit in eine Kirche, wenn sie darüber nachdenkt, dass Dankbarkeit ansteckend ist.
Birgit Ortmüller zieht Parallelen zwischen der Beständigkeit eines Berges und Gott und lädt ein, unserem Schöpfer in allen Lebenslagen zu vertrauen.
Nicole Schol fragt, warum wir oft nicht zeigen, wie es wirklich in uns aussieht. Gott liebt doch unsere Ehrlichkeit – selbst Klage und Wut dürfen wir ihm anvertrauen.
Elisabeth Malessa denkt über ihren Wunsch nach Perfektion nach und darüber, dass es da jemanden gibt, der sie in ihrer Unvollkommenheit liebt!
Eva Schwarz erzählt, wie sie beim Telefonieren mit ihrer Freundin plötzlich deren Stimme kaum noch hört, und vergleicht das mit der Erfahrung, Gottes Stimme nicht mehr zu hören.
Birgit Ortmüller ermutigt heute, Vorsätze und Veränderungen bewusst zu prüfen – immer im Gespräch mit Gott.
Kerstin Jäger erzählt, wie Lobpreis ihr in schweren Zeiten Hoffnung und Freude geschenkt hat und ihr Vertrauen auf Gott stärkt.
Sina Hottenbacher erinnert uns zu Beginn des neuen Jahres daran, unsere Lasten abzugeben und im Vertrauen auf Jesus mit „leichtem Gepäck“ durchs Leben zu reisen.
Birgit Ortmüller denkt über die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr nach – Momente der Besinnung, in denen wir uns an das vergangene Jahr zurückerinnern, aber auch schon nach vorne auf das kommende schauen.
Meine Liebessprache sind Geschenke. Ich liebe es, Geschenke zu machen. Ich liebe es, Geschenke zu bekommen. Auf diese Weise sage ich: Ich mag dich, du
Ingrid Kastirr erzählt von einem Weihnachtsfest im Jahr 1989, als sich um ihren Tisch unerwartete Gäste versammeln ...
In dieser Woche beschenkt uns Sina Hottenbacher mit einem Gedicht über den "Retter der Welt", der einmal ein Kind in einer Krippe war.
Als Vanessa Schirge ihre Wohnung weihnachtlich schmückt, muss sie unweigerlich an das denken, was im Advent wirklich wichtig ist.
Marina Brundo erlebt während einer Fahrt durch dichten Nebel und schwärzeste Nacht, dass Gott ihr einen Schutzengel schickt ...
Ronja Wolf lädt ein, Zufriedenheit in dem zu finden, was uns bereits geschenkt wurde, anstatt stets nach dem Besseren, dem Perfekten zu suchen.