Kontakt & Service

Körper & Seele

Ein Weg durchs Meer
Wie Gott mir half, die Angst vor einer Krebserkrankung durchzustehen.
> weiterlesen
Befreit von der Pornosucht
Viele Jahre lang hat Rebekka Buchholz gegen die Pornosucht angekämpft. Dabei hat sie mit Gottes Hilfe einige Lektionen gelernt – und schließlich Freiheit gefunden.
> weiterlesen
Befreit leben
Kerstin Wendels Leben war lange bestimmt durch Schmerzen und körperliche Einschränkungen. Heute kann sie Sport treiben, ihr Leben genießen und einen aktiveren Alltag leben. Im Interview erzählt die 57-Jährige, wie sie es geschafft hat, die schweren Zeiten durchzustehen und wie Gott ihr im Lauf der Zeit geholfen hat, innerlich heil zu werden.
> weiterlesen
Angst auf Papier, Frieden im Herzen
Über mehrere Jahre hinweg hatte Jacky Egli immer wieder Panikattacken. Bis ihr mitten in der Nacht eine Idee kam …
> weiterlesen
Fasten für Körper und Seele
Ruth Pfennighaus ist Kräuterfrau, Ernährungsberaterin und Fastenleiterin. Sie sprudelt richtig, wenn sie über Kräuter oder basische Ernährung spricht.
> weiterlesen
Frieden schließen mit mir selbst
Rebekka Ludwig fühlte sich hässlich und nicht liebenswert. Abzunehmen schien für sie ein Ausweg zu sein. Irgendwann war klar: Aus der Magersucht würde sie allein nicht mehr herauskommen.
> weiterlesen
Von der Sehnsucht zur Vision
Träume, Wünsche und Visionen sind Zeichen der Hoffnung für die Zukunft. Ohne sie würde unser Leben seine Spannung verlieren - wir würden uns im Hamsterrad der täglichen Pflichten verausgaben.
> weiterlesen
Trösten lernen
Wenn Freunde oder Angehörige trauern, ist es gar nicht so leicht, damit umzugehen. Was kann ich sagen? Was kann ich tun? Heike Malisic gibt einige Tipps aus eigener Erfahrung.
> weiterlesen
Diagnose Brustkrebs: Jeden Tag kämpfen
Ein Jahr lang dauerte die Krebs-Therapie. Es war die herausforderndste Zeit meines Lebens …
> weiterlesen
Bewusst den November erleben
Der November lädt uns ein, bewusst ein bisschen langsamer zu werden. Er erlaubt uns, auf die Punkte zu schauen, die schmerzhaft sind und die Angst machen.
> weiterlesen
Weitere anzeigen

Weitere Artikel