Was hilft?
Immer wieder stellt sich Irene Röttger im Alltag die Frage, was wirklich hilfreich für ihr Leben ist und was nicht.
Immer wieder stellt sich Irene Röttger im Alltag die Frage, was wirklich hilfreich für ihr Leben ist und was nicht.
Helfen ist ihre Leidenschaft. Aber kann Ronja Wolf auch glauben, dass ihr geholfen wird?
Oft fällt es Elisabeth Malessa schwer, auszuruhen, wenn noch nicht alle Arbeit erledigt ist. Dabei wünscht sie sich das so sehr …
Ein amüsantes Erlebnis zeigt Anne-Maria Kreye, dass selbst wenig Kraft Großes bewirken kann.
Auf einer Bahnfahrt macht Esther Middeler die Erfahrung, dass ihr kleiner Sohn ganz ohne Uhr lebt – und damit gut zurechtkommt.
Als sie von einer Bewahrung hört, ist Nicole Sturm betroffen – und fragt sich, ob da ein Wunder im Spiel ist.
Was wäre, wenn? Sina Hottenbacher wagt das Gedankenexperiment, was geschehen würde, wenn sie sich und andere mit Gottes Augen sehen könnte.
Von klein auf ist Brot für Dorothea Kerner ein wichtiger Teil ihres Lebens. Doch hat es damit noch mehr auf sich, als nur den Hunger zu stillen?
Was Jesus an Ostern erlitten hat, das gilt für jeden Menschen. Aber auch ganz persönlich für dich und mich. Da ist sich Monika Schlagmüller sicher.
Wunderschön poetisch spürt Annett Liebe dem Geschehen von Karfreitag bis Ostersonntag nach.
„Habe ich an alles gedacht, wenn ich aus dem Haus gehe?“, fragt sich Dorothee Kowalke. Auch an die Liebe?
Der Slogan auf einer Werbetafel bringt Birgit Ortmüller dazu, über existenzielle Fragen nachzudenken.
Die ersten bunten Blumen nach dem Winter versetzen Heidi Schulte in ihre Kindheit zurück. Sie muss an den Garten ihrer Eltern denken …
Unerklärliche Lichtspiele bringen Anne-Maria Kreye zum Nachdenken über den Widerschein ihres persönlichen Lebens.
Eines Tages wird Christine Schlagner Zeugin einer tiefen Vater-Tochter-Beziehung. Und merkt: Das hat auch etwas mit ihr zu tun!
Nach einem Handwerkerfehler müssen Dorothea Kerner und ihr Mann alle Tapeten wieder abkratzen – eine Gedulds- und Glaubensprüfung für sie!
Mitten im Dschungel erlebt Daniela Merkert, wie reißende Wassermassen zur Gefahr werden. Das erinnert sie an Sorgen, die immer wieder über sie hereinbrechen.
In einer stressigen Zeit lässt Ronja Wolf die Musik links liegen. Und merkt erst später, was das mit ihrem Herzen macht.
Eines Tages bemerkt Catrin Walz, dass ihre Liste fehlt, auf der sie sich aufgeschrieben hat, was alles noch zu tun ist. Was nun?
Sich theoretisch mit seinen Ängsten zu beschäftigen ist etwas ganz anderes, als sie praktisch zu erfahren. Elisabeth Malessa hat das an einem schneereichen Tag erlebt.
In einem Moment, in dem sie sich selbst nicht verstehen kann, wird Saskia Barthelmeß auf eine überraschende Art getröstet.
In poetischer Weise macht sich Elisabeth Brandt Gedanken, was die neue Jahreslosung in ihrem Leben bedeuten kann.
Barbara Schreiter denkt in Gedichtform darüber nach, wie es wäre, wenn wir die Liebe in Person finden würden.
Als Geschenk für ihren Enkel war sie gedacht, doch Yvonne Völker hat durch eine besondere Krippe einen Aha-Moment in der Weihnachtszeit.