Montag, 15.04.2024

Mit dem Herzen sehen

„Der Mensch sieht, was vor den Augen ist, der Herr aber sieht das Herz“, so steht es in 1. Samuel 16,7 geschrieben. Wie wahr diese Worte doch sind! Wie oft lasse ich mich von Äußerlichkeiten blenden – bei mir selbst, bei dem, was die Welt zu bieten hat und bei dem, was ich bei anderen wertschätze.

Doch was wäre, wenn auch ich lernen könnte, ins Herz zu schauen? Das Experiment zu wagen und in anderen und in mir selbst das Wahre zu sehen statt der Oberflächlichkeiten, die sofort ins Auge stechen? Was würde ich dann denken, wenn ich in den Spiegel schaue? Was sehen, wenn ich alle Masken fallen ließe? Wo bräuchte mein Inneres Pflege, Make-up und vielleicht ein Do-Over? Welche Qualitäten würde ich in mir entdecken? Wofür würde mein Herz brennen und worüber brechen? Denn dort, wo mein Herz bricht, da ist mein Platz, um wahre Veränderung zu bewirken. Welche Eigenschaften und Talente würde mir dieser Blick ins Herz zeigen und welche Sehnsüchte offenlegen? Wie würde ich meine Freizeit gestalten? Wonach würde ich streben, wenn Geld, Erfolg, Leistung, Kleidung, Einfluss und Status irrelevant wären? Was und wer brächte mir wirklichen Frieden? Wie würde ich Erfolg definieren?

Und wenn ich meinen Blick auf meine Mitmenschen richte, was und wer wäre für mich anziehend? Was fände ich attraktiv und erstrebenswert? Wem würde ich mein Lächeln schenken, wem ein nettes Wort? Was wäre, wenn ich nicht sehen würde, was mich vom anderen trennt, sondern was uns verbindet – mag es auch noch so tief vergraben sein? Worin und in wen würde ich meine Zeit, mein Geld und meine Kraft investieren? Wo würde ich entdecken, dass ein anderes Herz im Einklang mit dem meinen schlägt? Welche Gespräche würde ich führen und welche vielleicht nicht mehr? Welche Tiefe und Ehrlichkeit und auch Verletzlichkeit könnte ich beim anderen und bei mir entdecken?

Ich möchte dieses Gedankenexperiment nicht nur niederschreiben, sondern von Gott lernen. Ich möchte mir Zeit nehmen, um das Innere zu sehen, statt das Äußere zu bewerten. Mich immer wieder neu von der Welt, meinen Mitmenschen und mir selbst überraschen lassen und einen Vertrauensvorschuss schenken. Denn: Jemanden mit dem Herzen zu sehen, heißt, ihn oder sie mit Gottes Augen zu sehen. Es heißt, bedingungslose Annahme nicht wegen der Stärken, sondern trotz der Schwächen. Jemanden mit dem Herzen sehen, heißt, zu lieben: mich selbst, den anderen und Gott, der jeden Menschen nach seinem Ebenbild geschaffen hat und liebt.

Sina Hottenbacher

"Danke" an die Autorin

Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Sagen Sie „Danke!“ mit einem Kommentar.

Artikel teilen?

Was denken Sie?

Teilen Sie Ihre Gedanke mit uns und anderen Lesern! Wir freuen uns über Ihren Beitrag.

> Kommentieren

6 Antworten

  1. Sie spricht mir aus dem Herzen so schön und authentisch formuliert.Ja wir sollten mit dem Herzen schauen und auf das was wirklich hinter oder in einem Menschen steckt.❤️

  2. WOW! Besser hätte ich es nicht in Worte fassen können! Mit LIEBE formuliert! Danke fürs Teilen! Möge unser himmlischer Vater uns darin begleiten, so sehen/lieben zu können!

  3. ein ganz herzliches Dankeschön für diesen wertvollen und tiefgründigen Beitrag. Mich hat er innerlich getroffen, positiv wie negativ und gibt mir das wollen an meinem; mit dem Herzen sehen, grundlegend zu arbeiten. Danke Himmlischer Vater für diesen Beitrag.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keinen Montag verpassen?
Unser Impuls zum Wochenstart jeden Montag im Postfach 

> NEWSLETTER ANMELDEN

Mehr Montage

Yannika Bolz zeigt, dass Gottes Frieden selbst in Angst und Einsamkeit spürbar wird – und Hoffnung für stürmische Zeiten schenkt.

Von Yannika Bolz

Astrid Harbeck erinnert an das leere Grab und daran, dass der Tod auch bei uns nicht das letzte Wort hat.

Von Astrid Harbeck

Als ihr Computer streikt, erkennt Elisabeth Iskam: Auch Gottes Antwort kam durchs Kreuz, das sagt: Schließ ab, fang neu an.

Von Elisabeth Iskam

Birgit Broyer erinnert uns daran, dass wir jeden Tag mit Gottes Gnade neu beginnen dürfen, ganz gleich, was gestern war.

Von Birgit Broyer

Ein Jahr volle Montage?

52 Impulse zum Wochenbeginn. Damit Montage zu Lieblingstagen werden.

> JETZT ALS E-BOOK BESTELLEN