Montag, 30.01.2023

Soulfood

Ab und zu höre ich den Begriff „Soulfood“. Damit ist gemeint, dass ein bestimmtes Essen glücklich macht. Oft sind es gar nicht die komplizierten Sachen, sondern ganz einfache Speisen: Milchreis. Pudding. Eine Suppe. Ein Auflauf. Hauptsache, warm und cremig und etwas, das nach Kindheit schmeckt. Ein gutes Essen hält Leib und Seele zusammen.

So ist es auch mit unserer Sprache. Gute Worte ermutigen, stärken und schenken Geborgenheit. Es gibt Sätze, die klingen warm und nach einer liebevollen Kindheit. Und unser ganzer Mensch verlangt danach, diese Sätze bis ans Lebensende immer wieder zu hören:

„Ich hab dich lieb.“

„Ich bin da.“

„Mach dir keine Sorgen.“

„Ich lass dich nicht allein.“

„Ich bleibe bei dir.“

„Du bist mir wichtig.“

„Hab keine Angst.“

Unsere Seele braucht diese Nahrung. Tag für Tag.

In der Bibel finden sich diese Sätze viele, viele Male. Die Bibel ist eine unerschöpfliche Quelle der Ermutigung. Sie ist Soulfood. Sie stärkt das Gemüt und den Glauben. Gott will durch sein Wort in unser Leben, in unsere Ängste, in unsere Mutlosigkeit hineinsprechen.

Deswegen will ich heute meine Bibel nehmen und entdecken, was Gott mir heute sagen möchte. Die Ermutigung spüren, die er in mein Herz legt. Einen Satz, ein Wort nehmen, das mich durch den Tag begleitet.

Gott ist immer da. Ihm will ich meine Aufmerksamkeit schenken. Meine Zeit. Mein Ohr. Mein Herz. Meine Angst. Ich will meine Seele nähren. Und den Frieden empfangen, der alle Dinge bei Weitem übersteigt. Auf ihn will ich schauen.

"Danke" an die Autorin

Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Sagen Sie „Danke!“ mit einem Kommentar.

Artikel teilen?

Was denken Sie?

Teilen Sie Ihre Gedanke mit uns und anderen Lesern! Wir freuen uns über Ihren Beitrag.

> Kommentieren

2 Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keinen Montag verpassen?
Unser Impuls zum Wochenstart jeden Montag im Postfach 

> NEWSLETTER ANMELDEN

Mehr Montage

Yannika Bolz zeigt, dass Gottes Frieden selbst in Angst und Einsamkeit spürbar wird – und Hoffnung für stürmische Zeiten schenkt.

Von Yannika Bolz

Astrid Harbeck erinnert an das leere Grab und daran, dass der Tod auch bei uns nicht das letzte Wort hat.

Von Astrid Harbeck

Als ihr Computer streikt, erkennt Elisabeth Iskam: Auch Gottes Antwort kam durchs Kreuz, das sagt: Schließ ab, fang neu an.

Von Elisabeth Iskam

Birgit Broyer erinnert uns daran, dass wir jeden Tag mit Gottes Gnade neu beginnen dürfen, ganz gleich, was gestern war.

Von Birgit Broyer

Ein Jahr volle Montage?

52 Impulse zum Wochenbeginn. Damit Montage zu Lieblingstagen werden.

> JETZT ALS E-BOOK BESTELLEN