Montag, 11.11.2024

Treue statt

Trübsal

Novembersonntag. Tiefster Herbst. Neun Uhr morgens. Draußen ist es immer noch trüb und ungemütlich. Dunkle Wolken hängen über unsere Stadt. Es nieselt und es ist kalt. Wir gehen wie gewohnt zum Gottesdienst. Um zehn Uhr schaue ich in den Gemeindesaal und sehe noch viele freie Plätze. Wahrscheinlich wollen einige bei diesem Wetter nicht aus dem Haus. Schade. Gottes Einladung, in sein Haus zu kommen, haben heute nicht alle wahrgenommen. Dann muss ich an einen Tag nachdenken, der noch nicht sehr lange zurückliegt.

Mein 50. Geburtstag. Zu diesem Jubiläum hat mein Mann eine Überraschungsfeier vorbereitet. Im Garten. Er musste alles rechtzeitig organisieren und wusste vier Wochen vorher nicht, wie das Wetter werden würde. Ausgerechnet an diesem Tag schien die Sonne nicht. Ganz im Gegenteil. Schwarze Wolken zogen über unseren Ort, die Wettervorhersage verkündete über 90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit.

Als wir den Garten betraten, sah ich mit Freude, dass mein Mann und die Kinder ein Fest für viele Personen organisiert hatten. Aber wie viele würden denn bei diesem Wetter tatsächlich kommen? Und sie kamen! Alle. Der Regen schreckte meine Verwandten und Freunde nicht davor ab, in den nassen Garten zu kommen. In meinem Herzen schien die Sonne. Ich schätzte es ihnen hoch ein, dass meine lieben Mitmenschen trotz allem zusammenkamen, um diesen Tag mit mir zu feiern.

Ein weiteres Mal schaue ich in den Saal. Immer noch freie Stühle. Draußen regnet es ununterbrochen weiter. Das trübe Wetter hält einige davon ab, zum Gottesdienst zu kommen. Aber eines weiß ich auch genau: Gott freut sich über jeden, der ihm unter allen Lebensumständen dient – auch und vielleicht besonders bei schlechten. Er freut sich immer, wenn seine Kinder zu ihm kommen, auch wenn ihre Lebenssituation nicht gerade schön ist. Er schätzt es hoch, wenn seine Kinder ihm auch in der tiefsten Trübsal des Lebens treu bleiben und ihm dienen.

"Danke" an die Autorin

Der Beitrag hat Ihnen gefallen? Sagen Sie „Danke!“ mit einem Kommentar.

Artikel teilen?

Was denken Sie?

Teilen Sie Ihre Gedanke mit uns und anderen Lesern! Wir freuen uns über Ihren Beitrag.

> Kommentieren

Eine Antwort

  1. Ja, die Geschichte hat mir auch etwas zu sagen.... Ich musste beim Lesen auch an die Einladung zum großen Festmahl denken, zu dem Gott die Gäste eingeladen hat, was dann aber ganz anders verlief. Lukas 14, Vers 17: "...Kommt es ist alles bereitet." Das gilt uns heute noch.
    Liebe Grüße!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Keinen Montag verpassen?
Unser Impuls zum Wochenstart jeden Montag im Postfach 

> NEWSLETTER ANMELDEN

Mehr Montage

Christine Schlagner denkt darüber nach, dass Gott unsere Umwege und Sackgassen sieht – und uns dabei liebevoll im Blick behält.

Von Christine Schlagner

Sina Hottenbacher erinnert daran, dass der Heilige Geist Ratgeber, Tröster und Zeichen dafür ist, dass Gott uns nie allein lässt.

Von Sina Hottenbacher

Saskia Barthelmeß denkt darüber nach, dass Gott auf die Nähe zu Jesus verzichtet hat – aus Liebe zu uns. Und dass es an Himmelfahrt ein großes "Familientreffen" gegeben haben muss.

Von Saskia Barthelmeß

Elisabeth Malessas Mann erlebt während einer Jugendfreizeit in Israel, dass Gott wirklich für uns sorgt – auch durch andere Menschen.

Von Elisabeth Malessa

Ein Jahr volle Montage?

52 Impulse zum Wochenbeginn. Damit Montage zu Lieblingstagen werden.

> JETZT ALS E-BOOK BESTELLEN