Bei Emmi ist was los! Sie wird große Schwester! Das ist natürlich mit großer Vorfreude verbunden. Die Spannung war auch für meine Töchter (4+6) kaum auszuhalten: Wann ist das Baby endlich da?! Sie fieberten regelrecht mit Emmi mit. Während des Wartens auf das Geschwisterchen erlebt die zukünftige große Schwester natürlich noch anderes: Ein Oma-Opa-Fest im Kindergarten, Einkaufen mit Papa, Übernachten bei Oma und Opa, Schwimmen gehen ... Als das Baby dann da ist, muss Emmi feststellen, dass sich vieles ändert – und das ist gar nicht so leicht wegzustecken.
Die Autorin fühlt sich sehr gut in die Welt von Kindergartenkindern ein. Sie schafft es, Kinder da abzuholen, wo sie sich in dem Alter befinden, mit all ihren Gefühlen, Erlebnissen und Verhalten. Das ist wahrscheinlich einer der Gründe, weshalb meine Töchter die Emmi-Bücher so lieben. Jedes neue Buch wird heiß ersehnt und kann gar nicht schnell genug vorgelesen werden.
Die Länge der Geschichten ist sehr angenehm, man hat meist sogar Lust noch ein paar dranzuhängen, da sie sich wunderbar flüssig und lebendig vorlesen lassen. Zu jedem Kapitel gibt es eine neugierig machende Überschrift und bunte Illustrationen. Allerdings gibt es Doppelseiten ohne Illustrationen und dann wiederum Illustrationen, die eine Doppelseite ausfüllen. Das empfand ich beim Vorlesen als etwas unglücklich, weil meine Töchter immer vor- und zurückblättern wollten, um Bilder zu sehen. Pro Doppelseite ein Bild wäre besser.
Was mir an den Emmi-Geschichten sehr gefällt, ist der Glaube an Gott und christliche Werte, die kindgerecht vermittelt werden. Emmi betet häufig und spricht mit Jesus, als sei er ein Freund, der ihr ganz nah ist. Das färbt auch auf meine Töchter ab, die ich seit dem ersten Emmi-Band ab und zu dabei »erwische«, wie sie in Emmi-Manier zu Gott beten. In diesem dritten Band darf Emmi erfahren, dass sie einmalig ist. Eine wunderschöne Botschaft!
Also: Wer ein (oder mehrere) Kind(er) im Kindergartenalter hat und Emmi noch nicht kennt, sollte das schleunigst ändern. Man kann diesen Band übrigens auch ohne Vorkenntnisse der vorigen beiden Bände vorlesen, wobei es natürlich schöner ist, die Reihenfolge einzuhalten.