Danken tut gut - und zwar nicht nur dem, der den Dank erhält, sondern auch dem, der dankt.
Wer dankt, sagt: "Es geht mir gut" - trotz der Umstände, trotz allem, was schief läuft. Besonders in Deutschland, das fürs Jammern bekannt ist, gibt es so viel Grund zum Danken, angefangen bei sauberem Trinkwasser für alle, das für sehr viele Menschen nicht selbstverständlich ist.
In 14 Kapiteln widmet sich Jürgen Werth dem Thema Danken - von Gründen, dankbar zu sein, über Schwierigkeiten, schwere Zeiten, Rituale, konkretes Handeln.
Die kurzen Kapitel beginnen mit einem passenden Zitat, enden mit einem "Gesundheitstipp", der das Thema des Kapitels noch einmal zusammenfasst, und einem Dankgebet. Die Kapitel selbst enthalten viele Beispiele aus dem echten Leben von Werth oder bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten. Dadurch sind sie sehr anschaulich und leicht zu lesen. Außerdem werden oft Liedtexte oder Gedichte zitiert, denn Danken ist etwas Ganzheitliches, beim Singen ist die Seele involviert.
Ein Viertel des "Jahrs der Dankbarkeit" ist bereits rum - Grund genug, endlich mehr zu danken. Das Buch will dazu Mut machen, Anleitung geben, Gründe aufzeigen.
Danke, Jürgen Werth.